Datenschutzerklärung
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Tani Parkett GmbH, Scheideggstrasse 30, 8404 Winterthur, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie. In dieser Richtlinie erklären wir, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Tani Parkett GmbH
Scheideggstrasse 30
8404 Winterthur
Schweiz
E-Mail: info@tani-parkett.ch
Telefon: +41 (0)44 940 25 69
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten können, gehören:
- Name, Adresse und Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse);
- Zahlungsinformationen bei Geschäftstransaktionen;
- Informationen im Zusammenhang mit Kundenanfragen oder -aufträgen;
- Nutzungsdaten unserer Website (z. B. IP-Adresse, Browsertyp).
3. Verwendungszwecke der Daten
Die von uns erhobenen Daten verwenden wir zu folgenden Zwecken:
- Zur Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Anfragen und Aufträge;
- Zur Abwicklung von Geschäftstransaktionen;
- Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Angebote;
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen;
- Für Marketingzwecke, sofern Sie hierin eingewilligt haben.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- dies für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses notwendig ist (z. B. an Zahlungsdienstleister oder Lieferanten);
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben;
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. an Behörden);
- dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
5. Datenspeicherung und -sicherheit
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten;
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen;
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen;
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;
- Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen;
- eine Kopie Ihrer Daten in einem gängigen elektronischen Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern oder einschränken. Einzelheiten dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
9. Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Stand: Dezember 2024